Mobilität im Wandel: Was wünscht sich die Generation Z?
(Projekt Kanton Luzern)
Mobilität ist ein zentrales gesellschaftliches Thema.
Die Mobilität befindet sich im Wandel. Klimakrise, neue Mobilitätsformen sowie veränderte Ansprüche bringen grosse Herausforderungen mit sich. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Verkehrsdepartement des Kanton Luzerns habe ich mich mit den verschiedenen Mobilitätsszenarien beschäftig. Aus meiner Sicht zeige ich, was für eine Stellung Mobilität in meinem Leben einnimmt und was ich mir für die Zukunft wünsche.
«Ich würde die Generation Z als mobile Generation bezeichnen: heute mit dem Bus, morgen mit dem Fahrrad und übermorgen ganz anders. »
Chiara Temmel, 19 Jahre alt, Videojournalistin & Redakteurin
Klar ist, dass der Kanton Luzern vor grossen Mobilitätsherausforderungen steht. Erwartet wird, dass die Wohnbevölkerung im Kanton Luzern bis 2040 um rund 20% auf über 480 000 Personen steigt und mit ihr das Mobilitätsbedürfnis. Die Agglomeration Luzern ist nach Genf die zweitdichteste der Schweiz. Das heisst: Pro Kopf hat die Agglomeration Luzern hinter Genf am wenigsten Verkehrsfläche. Die Mobilität wächst, der Platz bleibt knapp. Der Kanton Luzern setzt sich mit den Mobilitätslösungen der Zukunft auseinander .

